Ihre Mitgliedschaft im ipo
Ordentliche Mitglieder des ipo können alle natürlichen und juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts werden. Es können auch außerordentliche und fördernde Mitglieder aufgenommen werden. Als ipo-Mitglied
- erwerben Sie im Rahmen des Mitgliedsbeitrags Anspruch auf Unterstützung in allen Angelegenheiten, die in das Aufgabengebiet des Vereins fallen,
- finden Sie immer einen schnellen Kontakt zu dem Wissenschaftsbereich, den Sie für Ihre Personal- und Organisationsentwicklungsaufgabe brauchen,
- können Sie an der Konzeption des ipo und seinen Aktivitäten mitwirken.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrags wird vom ipo-Präsidium festgelegt. Der Mitgliedsbeitrag ist eine steuerliche Betriebsausgabe. Bitte nehmen Sie mit unserer Geschäftsführung Kontakt auf, die Ihnen die Vereinssatzung, das aktuelle Mitgliederverzeichnis und weiteres Informationsmaterial übermittelt. Gern stehen Ihnen Mitglieder des Vorstands für ein Informationsgespräch zur Verfügung, um die Vorteile einer Mitgliedschaft zu verdeutlichen.
Welchen Nutzen eine Mitgliedschaft im ipo stiften kann, ergibt sich aus dem Leistungsprofil des Vereins. Sollte nichts davon für Sie momentan von Interesse sein, trägt Ihre Mitgliedschaft dazu bei, das Leistungsprofil permanent aufrecht zu erhalten und damit den Wissens- und Know-how-Transfer zwischen Universität und Praxis zu fördern.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen zur Zusammenarbeit mit dem ipo haben.
Ihre Zusammenarbeit mit dem ipo
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und beschreiben uns den aktuellen Problembereich. Wir benennen dann einen kompetenten Gesprächspartner. In einem Gespräch mit Ihnen identifizieren wir gemeinsam die zu bearbeitenden Probleme. Die Ziele und die Konditionen der Zusammenarbeit werden in einem Lastenheft vereinbart. Im Allgemeinen ist dann folgender Ablauf vorgesehen:
- Durchführung einer Diagnose. Die Diagnosebereiche wie Organisationsstruktur, Geschäftsprozesse, IT-Organisation, Kommunikationssysteme, Arbeitsgruppen, Konflikte, Betriebsklima und Führungsverhalten wurden im Lastenheft festgelegt.
- Präsentation der Diagnoseergebnisse und Empfehlung über die Einleitung eines Veränderungsprozesses.
- Planung des Veränderungsprozesses unmittelbar im Anschluss an die Diagnose und Planung des Veränderungsprogramms.
- Projektbegleitung bei der Implementierung der Veränderungsmaßnahmen.
Für die Planung und Durchführung des Veränderungsprogramms sowie für die Projektbegleitung stehen in erster Linie die Mitarbeiter des ipo und andere wissenschaftliche Mitarbeiter der Johannes Kepler Universität Linz, aber auch universitätsexterne Fachleute zur Verfügung.
Ihre Mitarbeiter werden in die Planung und Durchführung des Veränderungsprozesses einbezogen. Entscheidend ist, dass wir ein integriertes und in der Regel interdisziplinäres Zusammenwirken aller Beteiligten erreichen möchten.
Auf die Aktivierung Ihrer Mitarbeiter wird in allen Planungs- und Durchführungsschritten Wert gelegt, um auch die Methoden zur permanenten Weiterentwicklung Ihrer Organisation an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben.
In den Prozess der Zielfindung und Diagnose sowie der Planung und Durchführung von Veränderungen werden Bewertungskriterien (Metriken) eingebaut, an denen der Fortschritt des Entwicklungsprozesses festgestellt werden kann. Daraus ergeben sich neue Impulse zur Verbesserung des Veränderungsprogramms.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen zur Zusammenarbeit mit dem ipo haben.
Leistungsprofil
Folgende Leistungen bietet das ipo seinen Mitgliedern:
- Verfügbarkeit einer Hotline zum Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität Linz, insbesondere den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Partnerschaft für Projekte der Personal- und Organisationsentwicklung
- Reduzierte Teilnahmegebühren für vom ipo veranstaltete Fachtagungen und Seminare (bis zu 1/3)
- Anbieten bestehender und Entwickeln neuer Inhouse-Trainings / Inhouse-Workshops
- Jährliche Beratungsleistung im Umfang von 1/2 Tag mit einem Gesprächspartner Ihrer Wahl aus dem Bereich der Universität Linz
- Vermittlung von Dienstleistungen im Universitätsbereich (z.B. Literaturrecherchen, Recherchen nach Personen und Institutionen)
- Jährliches ipo-Meeting mit Vortrag und Diskussion zu einem aktuellen, innovativen Thema
- Vermittlung von Bearbeitern für Projekte im Rahmen von Projektseminaren, Diplomarbeiten und Dissertationen
- Bevorzugte Zusammenarbeit bei Projektseminaren unter Ihrer Mitwirkung als Projektleiter und Universitätslektor
- Kontaktanbahnung zu Studierenden und Vermittlung von geeigneten Absolventen (insbesondere Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik)
- Herstellen von Kontakten zwischen den ipo-Mitgliedern (z.B. zum Zweck des Erfahrungsaustausches)
Das Leistungsprofil wird unter Mitwirkung des Präsidiums und interessierter Mitglieder des ipo bei Bedarf ergänzt.
Vereinsmitglieder
FIRMENMITGLIEDER
- Amt der OÖ. Landesregierung, 4010 Linz, Klosterstraße 7
www.land-oberoesterreich.gv.at - Ars Electronica Linz GmbH & Co KG, 4040 Linz, Ars-Electronica-Straße 1
www.aec.at - Banner GmbH, 4021 Linz, Banner Straße 1
www.bannerbatterien.com - Brauunion Österreich AG, 4020 Linz, Poschacherstraße 35
www.brauunion.at - Energie AG Oberösterreich, 4020 Linz, Böhmerwaldstraße 3, PF 298
www.energieag.at - FH OÖ Management GmbH, 4600 Wels, Franz Fritsch Straße 11/3
www.fh-ooe.at - GRZ IT Center GmbH, 4020 Linz, Goethestraße 80
www.grz.at - Hödlmayr Logistics GmbH, 4311 Schwertberg, Aisting 33
www.hoedlmayr.com - KEBA Group AG, Reindlstraße 51, 4040 Linz
www.keba.com - Lang Finanzsoftware GmbH
www.finanz-software.com - LINZ AG, 4021 Linz, Wiener Straße 151
www.linzag.at - Oberbank AG, 4020 Linz, Hauptplatz 10
www.oberbank.at - Österreichisches ROTES KREUZ / Landesverband OÖ., 4020 Linz, Körnerstraße 28
www.roteskreuz.at - Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, 4020 Linz, Europaplatz 1
www.rlbooe.at - Schachermayer GmbH, 4021 Linz, Schachermayerstr.2, PF 3000
www.schachermayer.at - Sparkasse Oberösterreich, 4040 Linz, Sparkassenplatz 2
www.sparkasse-ooe.at - voestalpine AG, 4031 Linz, voestalpine-Straße 1
- www.voestalpine.com
- J. Wimmer Medien GmbH & Co KG, 4020 Linz, Promenade 23
www.ooemedienhaus.at - Wirtschaftskammer Oberösterreich / WIFI: 4021 Linz, Wiener Str. 150
www.wko.at/ooe
PERSÖNLICHE MITGLIEDER
- a. Univ. Prof. Mag. Dr. R. Plösch, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering
- em. o. Univ.-Prof. DI Dr. G. Pomberger, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering
- o. Univ.-Prof. DI Dr. W. Pree, Universität Salzburg / Institut für Software Research Lab
- Assoz. Univ.-Prof. FH-Prof. Mag. Dr. R. Riedl, FH OÖ – Campus Steyr & Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering
- em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. F. Roithmayr, Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering
- em. Univ.-Prof. Dr. J. Weidenholzer, Institut für Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik